Zugfedern

Unsere Ingenieure sind darin geschult, mithilfe modernster Techniken Zugfedern herzustellen, die sich durch außergewöhnliche Leistung, Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz auszeichnen. Darüber hinaus bieten wir eine große Auswahl an Zugfedergrößen und -materialien an, sodass wir unsere Produkte an die individuellen Bedürfnisse unserer Kunden anpassen können.

Spezifikationen für Kohlenstoffstahl: MK-65MN-TCS01, MK-65MN-TCS02, MK-65MN-TCS03, MK-65MN-TCS04, MK-65MN-TCS05, MK-65MN-TCS06, MK-65MN-TCS07, MK-65MN-TS08, MK-65MN-TCS09

Spezifikationen für Edelstahl 304: MK-304SS-TCS01, MK-304SS-TCS02, MK-304SS-TCS03, MK-304SS-TCS04, MK-304SS-TCS05, MK-304SS-TCS06, MK-304SS-TCS07, MK-304SS-TCS08

  • Mechanische Ausrüstung:

    Zugfedern mit Hakenende werden häufig in verschiedenen mechanischen Geräten verwendet, insbesondere in Szenarien, in denen eine präzise Bewegungssteuerung oder Spannung erforderlich ist.

  • Haushaltsgeräte:

    Zugfedern mit Hakenende werden verwendet, um das Öffnen und Schließen von Türen zu steuern oder die Spannung und Position bestimmter Komponenten aufrechtzuerhalten.

  • Spielzeug und Fitnessgeräte:

    Es bietet eine elastische Spannung, die es dem Benutzer ermöglicht, sich zu Trainings- oder Unterhaltungszwecken zu dehnen und zu entspannen.

  • Tür- und Fenstersysteme:

    Hakenzugfedern dienen dazu, Türen und Fenster fest geschlossen zu halten oder den Öffnungswinkel zu kontrollieren. Sie sorgen zudem für eine sanfte Schließkraft und verhindern so ein Zuschlagen der Tür.

  • Industrielle Ausrüstung:

    Wird verwendet, um die Stabilität der Ausrüstung während des Betriebs zu gewährleisten oder für die erforderliche Spannung zu sorgen.

Material
Form
Oberflächenbehandlung:
  • Kohlenstoffstahl: Stahl wie 65Mn und 70# wird aufgrund seiner geringen Kosten und hohen Festigkeit häufig in allgemeinen mechanischen Geräten verwendet. Kohlenstoffstahl bietet jedoch eine relativ geringe Korrosionsbeständigkeit.
  • Legierter Stahl: Wie CrSi-Stahl und CrV-Stahl, die für ihre hervorragende Festigkeit und Haltbarkeit bekannt sind und sich daher ideal für Anwendungen mit hohen Belastungen und hohen Frequenzen eignen. Diese Materialien halten bis zu einem gewissen Grad auch höheren Temperaturen stand.
  • Edelstahl: Wie beispielsweise Edelstahl 304 und 316, bekannt für ihre hervorragende Korrosionsbeständigkeit und Haltbarkeit, wird häufig in feuchten oder korrosiven Umgebungen verwendet. Edelstahl 316 eignet sich besonders für den Einsatz in Meeres- oder Chemieumgebungen.
  • Kupferlegierungen: Diese Materialien wie Phosphorbronze und Berylliumkupfer bieten eine gute elektrische Leitfähigkeit und Korrosionsbeständigkeit und werden häufig in elektrischen Geräten oder Anwendungen verwendet, die Leitfähigkeit erfordern.
  • Nickelbasierte Legierungen: Wie Inconel eignet sich dieses Material hervorragend für den Einsatz in Umgebungen mit hohen Temperaturen und Korrosion und wird häufig unter extremen Bedingungen wie in der Luft- und Raumfahrt und in der Chemieindustrie eingesetzt.
  • Runder Querschnitt: Dies ist die häufigste Form für Hakenzugfedern. Sie hält einem breiten Spannungsbereich stand und weist eine gute Elastizität und Belastbarkeit auf und ist für die meisten Anwendungen geeignet.
  • Quadratischer oder rechteckiger Querschnitt: Diese Formen werden typischerweise in Anwendungen verwendet, die eine höhere Zugfestigkeit erfordern und mehr Kraft auf begrenztem Raum bieten.
  • Konische Feder: Obwohl weniger verbreitet, sind einige Hakenzugfedern konisch geformt, sodass sie sich stärker zusammendrücken lassen, was ideal für Anwendungen mit Platzbeschränkungen ist.
  • Verschiedene Hakendesigns: Die Form der Haken kann je nach Befestigungsmethode variieren. Gängige Typen sind:
    • Runde Haken: Geeignet für Standardbaugruppen und Krafteinwirkung aus größeren Winkeln.
    • Gerade Haken: Ideal für präzise Installationen, wird oft in engen oder beengten Räumen verwendet.
    • Halbrunde Haken: Wird in Situationen verwendet, die eine reibungslose Installation oder eine bestimmte Kraftverteilung erfordern.
  • Schwarzoxid (Oxidationsbehandlung): Bildet eine Oxidschicht, die die Korrosionsbeständigkeit und Verschleißfestigkeit erhöht und häufig in industriellen Umgebungen verwendet wird.
  • Verzinken: Bei diesem Verfahren wird eine Zinkbeschichtung hinzugefügt, um die Korrosionsbeständigkeit zu verbessern. Besonders geeignet für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen.
  • Vernickeln: Durch die Vernickelung wird sowohl die Korrosionsbeständigkeit als auch die Oberflächenglätte verbessert und gleichzeitig das Erscheinungsbild aufgewertet, sodass sie sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen die Ästhetik eine wichtige Rolle spielt.
  • Verchromung: Erhöht die Oberflächenhärte und Korrosionsbeständigkeit erheblich, geeignet für Umgebungen mit hoher Festigkeit und hoher Reibung.
  • Sprüh- oder Beschichtungsbehandlung: Wird zur Farbcodierung von Federn oder zum Bereitstellen zusätzlichen Schutzes verwendet und häufig in speziellen Umgebungen oder benutzerdefinierten Anwendungen eingesetzt.
  • Stressabbau-Behandlung: Durch die Wärmebehandlung werden Restspannungen aus dem Herstellungsprozess entfernt, wodurch die Ermüdungsbeständigkeit verbessert und die Lebensdauer der Feder verlängert wird. Dies ist besonders nützlich bei Hochfrequenz-Dehnungsanwendungen.

Druckfedern

Zugfedern

Torsionsfedern

Produktvideo

Beispiele unserer Zugfedern

Wir sind in der Lage, unseren Kunden kundenspezifische Druckfedern zu liefern, die nahezu jede Spezifikation erfüllen

Video abspielen

Zugfederlösungen

Hochwertige Standard-Zugfedern und Sonderanfertigungen von Zugfedern

Ihre Kunden verlangen Federn höchster Qualität für maximale Tragkraft. Bei Makeway Spring finden Sie die Federn, die Sie benötigen. Unser Engagement für die höchste Federqualität für Ihre Anwendung beginnt mit dem Federbestand und endet erst mit dem Verpacken und Versenden der letzten Spule zur Erfüllung Ihrer Bestellung.

Zugfederprüfung

Wir testen und messen Ihre Zugfedern streng, um alle von Ihnen geforderten Parameter zu erfüllen

Materialprüfung:
Wir überwachen jede Charge Drahtmaterial, die zum Testen und Prototyping eingereicht wird, um ein Produkt von höchster Qualität sicherzustellen.

Maßgenauigkeit:
Dabei werden kritische Abmessungen der Zugfeder wie Drahtdurchmesser, Außendurchmesser, Länge und Anzahl der aktiven Windungen gemessen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Feder Ihren spezifischen Konstruktionsanforderungen entspricht.

Belastungstests:
Bei diesem Test wird die Zugfeder verschiedenen Belastungen ausgesetzt, um sicherzustellen, dass sie sich ohne Verformung oder Versagen aus- und einfahren lässt. Die Belastung sollte schrittweise aufgebracht werden, um eine plötzliche Überlastung zu vermeiden.

Elastizitäts- und Stresstests:
Dieser Test bewertet, wie gut die Feder nach dem Dehnen ihre ursprüngliche Form wieder annimmt. Dabei werden Faktoren wie Elastizitätsmodul und Streckgrenze gemessen, um sicherzustellen, dass die Feder den erwarteten Belastungen standhält.

Ermüdungsprüfung:
Zugfedern werden oft wiederholten Belastungs- und Entlastungszyklen ausgesetzt. Ermüdungsprüfungen simulieren diese Bedingungen, um sicherzustellen, dass die Feder die erwartete Anzahl von Zyklen ohne Ausfall übersteht.

Belastungstests:
Dabei wird eine Last auf die Feder ausgeübt und die entsprechende Auslenkung gemessen. Dadurch lässt sich das Verhalten der Feder unter verschiedenen Belastungen charakterisieren.

Sichtprüfung:
Eine visuelle Untersuchung der Feder ist entscheidend, um Oberflächendefekte wie Risse, Lochfraß oder andere Anomalien zu erkennen.

Anpassung der Zugfeder

Kundenspezifische Spannspulenkonfigurationen nach Ihren Maßen

Ihre Federn sind mehr als nur Draht. Sie sind mehr als ein Produkt. Sie sind Ihr einzigartiges Angebot für die Menschen, die auf Sie zählen. Wir von Makeway Spring liefern Ihnen Ihre individuellen Federn nach Ihren Wünschen. Benötigen Sie Hilfe? Wir begleiten Sie vom Prototyp bis zum fertigen Produkt und sorgen für eine schnelle Lieferung Ihrer individuellen Federn. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre Sonderbestellung zu starten.

FAQ zu Zugfedern

Zugfedern speichern Energie und widerstehen Zugkräften, indem sie sich unter Belastung ausdehnen und wieder ihre ursprüngliche Länge annehmen. Sie werden üblicherweise aus rostfreiem Stahl gefertigt, um Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Sie sind daher in mechanischen Systemen unverzichtbar.

Beachten Sie bei der Auswahl einer Zugfeder mit Haken Folgendes:

  • Spannungsanforderungen: Stellen Sie sicher, dass die Feder die erforderliche Last bewältigen kann, ohne sich zu verformen oder zu versagen.
  • Größe und Länge: Wählen Sie eine Federgröße, die zum Einbauraum und den Hubraumanforderungen passt.
  • Material und Oberflächenbehandlung: Wählen Sie je nach Arbeitsumgebung geeignete Materialien und Schutzbehandlungen aus, z. B. hinsichtlich Korrosionsbeständigkeit oder hohen Festigkeitsanforderungen.

Die Spannung, die eine Zugfeder aushalten kann, hängt von ihrem Material, dem Drahtdurchmesser, der Anzahl der Windungen und der Bauart ab. Zugfedern haben unterschiedliche Spezifikationen, die für unterschiedliche Belastungen und Anwendungen geeignet sind. Um eine sichere Verwendung zu gewährleisten, geben die Hersteller in der Regel die maximalen Belastungsspezifikationen an.

Die Lebensdauer einer Zugfeder hängt von Faktoren wie Nutzungshäufigkeit, angewandter Spannung, Material und Umgebungsbedingungen ab. Hochwertige Materialien und eine geeignete Oberflächenbehandlung können die Lebensdauer der Feder verlängern.

Ja, wenn sie aus rostfreiem Stahl gefertigt oder korrosionsbeständig behandelt sind (z. B. verzinkt oder beschichtet), sind Zugfedern mit Haken für den Außenbereich oder feuchte Umgebungen geeignet und können ihre Leistung über einen langen Zeitraum aufrechterhalten.

Die Endenbehandlung spielt eine entscheidende Rolle für die Funktionalität und Haltbarkeit von Zugfedern. Gängige Methoden sind geschlossene und geschliffene Enden, offene Enden mit Haken oder Schlaufen oder andere spezielle Konfigurationen. Eine ordnungsgemäße Endbearbeitung, beispielsweise Kugelstrahlen oder Beschichten, kann die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenqualität verbessern.

Bei der Herstellung von Zugfedern ist die Qualitätskontrolle von größter Bedeutung. Dazu gehören Maßprüfungen, Belastungstests, Spannungs- und Elastizitätstests, Materialanalysen und Sichtprüfungen. Darüber hinaus ist die Einhaltung relevanter Industrienormen und spezifischer Kundenanforderungen von entscheidender Bedeutung für die Herstellung zuverlässiger und gleichbleibender Federn.

Unsere Produkte

Produkte zur Federherstellung

Vom ersten Federentwurf bis zur Fertigung und Lieferung. Unsere bewährten Verfahren und unsere Qualitätssicherung gewährleisten, dass Sie präzise Teile erhalten, die speziell für Ihr Projekt gefertigt wurden. Jede Lösung ist auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Druckfedern

Druckfedern sind ein gängiger Federtyp, der Druckkräften standhält. Diese Federn sind typischerweise gewickelt und werden häufig in Anwendungen wie Fahrzeugaufhängungen, Industriemaschinen und elektronischen Geräten eingesetzt.

Die Springs

Werkzeugfedern sind für Anwendungen mit hohen Belastungen konzipiert und werden häufig in Stanzwerkzeugen und Werkzeugsätzen verwendet. Diese Federn bestehen üblicherweise aus hochfestem legiertem Stahl und bieten dadurch eine höhere Druckfestigkeit und eine längere Lebensdauer.

Zugfedern

Zugfedern speichern beim Dehnen Energie und kehren beim Entspannen in ihre ursprüngliche Form zurück. Sie werden häufig in Anwendungen wie Türschlössern, Spielzeug und mechanischen Geräten eingesetzt. Zugfedern haben typischerweise an beiden Enden Haken zur Befestigung.

Zugfedern (ohne Kopf)

Kopflose Zugfedern ähneln herkömmlichen Zugfedern, haben jedoch keine herkömmlichen Haken oder Enden. Diese Federn werden in Anwendungen eingesetzt, die spezielle Befestigungsmethoden erfordern, um die Konstruktionsanforderungen zu erfüllen.

Uhrfedern

Uhrfedern, auch Antriebsfedern genannt, sind Spiralfedern zur Speicherung mechanischer Energie. Sie werden häufig in Uhren, Spielzeugen und anderen Geräten verwendet, die Energie speichern müssen. Diese Federn können manuell oder mechanisch aufgezogen werden und geben dann Energie frei, um mechanische Geräte anzutreiben.

Torsionsfedern

Torsionsfedern sind so konstruiert, dass sie Drehmomenten oder Rotationskräften standhalten. Diese Federn werden häufig in Klammern, Schaltern, Garagentoren und anderen Geräten verwendet, bei denen Rotationskräfte wirken. Durch die Drehung wird eine Gegenkraft erzeugt.

Messingfedern

Messingfedern bestehen aus Messing und bieten hervorragende Korrosionsbeständigkeit und elektrische Leitfähigkeit. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die Korrosionsbeständigkeit oder elektrische Leitfähigkeit erfordern, wie z. B. in elektrischen Schaltern und Klemmen.

Drahtformung

Drahtformen umfassen verschiedene Federn und Teile, die durch Biegen von Metalldrähten geformt werden. Diese werden für spezifische Anwendungen maßgeschneidert und können in komplexe Formen gebracht werden, um in einzigartige mechanische oder elektronische Geräte zu passen.